|
Königsdatenbank
Wir haben eine Datenbank unserer Könige angelegt. Einige Fotos fehlen noch. Die Plaketten werden nach unserem Schützenfest fotografiert.
Zur Datenbank
Aktuelles
Termine und aktuelle Ereignisse gibt es hier

Königspaar 2019 17:40 Uhr mit dem 113. Schuss Königspaar: Michael Steggemann und Marie-Theres Brinker
Krönungsball Majestäten 2019 Gaststätte Gambrinus7. März - 8. März 2020 FESTPROGRAMM Samstag, 7. März 2020 20.00 Uhr Krönungsball: Tanzband Markus Ostendorf Sonntag, 8. März 2020 11.00 Uhr Frühschoppen: „Gaststätte Gambrinus“ Mit traditionellem Erbsensuppenessen Der Vorstand
GeneralversammlungGeneralversammlung Gaststätte „Gambrinus“ 13. März 2020 - 20.00 Uhr – Eröffnung durch den Vorsitzenden Josef Thiemann Begrüßung Gedenken der verstorbenen Mitglieder Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 2. Verlesen des Protokolls der letzten Generalversammlung 2019 3. Kassenbericht 2019 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Kassenprüfers/ Stellvertreter 7. Festtage 2020 > 50 Jahre Runkelclub Wenningfeld 1970 < 8. Verschiedenes
Kaffeekränzchen, Samstag 18.04.2020Kann leider wegen Corona nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sehr verehrte Damen, am Samstag, den 18.04.2020 findet unser diesjähriges Kaffeetrinken statt. Treffen ist um 15:00 Uhr bei der Königin Marie-Theres Brinker, an der Fischerhütte Die Königin Marie-Theres lädt Euch hiermit herzlichst ein und hofft auf gute Beteiligung. Nach dem gemeinsamen Kaffee erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm. Abmeldungen bis zum 31.03.2020 bei Marie Theres Brinker Herzliche Grüße Eure Königin
Pättkesfahrt 20. Juni 2020Abgesagtwegen Coronavirus Am Samstag findet unsere diesjährige Pättkesfahrt statt. Treffen ist um 15:00 Uhr bei Günter Schlattmann, Bockwinkel 1. Bei hoffentlich gutem Wetter geht’s mit dem Fahrrad durch Wald und Flur, um dann abends den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Der Festausschuss hofft auf gute Beteiligung und freut sich auf einen schönen Tag. Mit freundlichem Runkelgruß Der Festausschuss
SchützenfestAbgesagtwegen Coronavirus 21. August und 28. August - 29.August 2020 FESTPROGRAMM Freitag, 21. August 2020 18.00 Uhr Vogelschmücken Pfannkuchenessen Freitag, 28. August 2020 15.00 Uhr Antreten am Festzelt - Ausholen des Obersten Weitermarsch zum Ausholen des Königspaares Präsentation der Vereinsfahne 16.00 Uhr Kaiserschießen am Festzelt Konzert am Festzelt
18.00 Uhr Proklamation des Kaisers Wiesentanz
Samstag, 29. August 2020 14.30 Uhr Antreten am Festzelt - Ausholen des Obersten Weitermarsch zum Ausholen des Kaiserpaares und Königspaares Präsentation der Vereinsfahne 16.00 Uhr Vogelschießen am Festzelt Konzert am Festzelt
18.00 Uhr Proklamation des Königs Wiesentanz Die Mitglieder werden gebeten, an allen Schützenfesttagen ihre Häuser zu beflaggen. Zum Vogelschießen wird herzlich eingeladen. Der Vorstand
Krönungsball Majestäten 2020 Gaststätte GambrinusAbgesagtwegen Coronavirus 03. Oktober - 04. Oktober 2020 FESTPROGRAMM Samstag, 03. Oktober 2020 20.00 Uhr Krönungsball Sonntag, 04. Oktober 2020 11.00 Uhr Frühschoppen: „Gaststätte Gambrinus“ Mit traditionellem Erbsensuppenessen Der Vorstand
Runkelschützenfest 2012Eine weiß-grüne Fahne wehte am Samstag auf dem Hofe Schlattmann, Bockwinkel 1; denn dort feierte der Wenningfelder Runkelclub von 1970, begleitet von zünftiger Blasmusik der Stadtlohner Husarenkapelle, bei sonnigem Sommerwetter sein traditionelles Schützenfest. Wer wird Runkelkönig 2012, hieß die spannende Frage. Gestärkt vom leckeren Pfannkuchenessen am Freitagabend traten gleich mehrere Bewerber zum Vogelschiessen an. Gegen 17.40 Uhr erfolgte ein kräftiger Tusch der Husarenmusiker und allen Festteilnehmern war klar: „Wir haben einen neuen König!“ Es war Felix Mensing, der mit dem 114. Schuss die Reste des Vogels zu Boden holte. Zu seiner Königin wählte er Christel Luters. In einer kleinen Zeremonie wurden dem Königspaar die silberne Königskette, Diadem und Blumen überreicht. Nach der Proklamation durch Oberst Leo Könning hieß es dann: „Runkelclub still gestanden“, während die neuen Majestäten an den Schützen vorbeidefilierten. Es folgte der Königstanz zu den Klängen des Schneewalzers. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt, als die Husarenmusiker das Heimatlied „Stadtlohn an de Bäke“ spielten und die ganze Festgesellschaft schunkelte und tanzte. Vom Schriftführer und Kassierer Alfons Kuschel war zu erfahren, dass am Freitagabend zwei Frauen neu in den Runkelclub Wenningfeld aufgenommen werden konnten und sich nun alle auf den Krönungsball Anfang Oktober freuen.
Das Hobby unseres Runkel-Bruders Bernhard Schulz. Veröffentlicht in der Münsterlandzeitung. 04.10.2011 Kaninchen-Zucht: Begegnung mit der Natur Züchter mit Leib und Seele: Bernhard Schulz kümmert sich intensiv um Hege und Pflege seiner Kaninchen. (Foto: Michael Schley, Münsterlandzeitung) In sich gekehrt, mit sich und der Welt im Reinen sitzt er dort in seinem Gartenstuhl. Man spürt förmlich, wie wohl sich Bernhard Schulz in der Natur fühlt. Und diese besondere Beziehung zur Natur war es auch, die ihn vor über 50 Jahren zum Hobby der Kaninchenzucht verhalf. Vier Jahre war Bernhard Schulz zunächst Mitglied im Vredener Kaninchenzuchtverein W165 - mit dem Umzug nach Stadtlohn-Wenningfeld "schlief das Hobby zunächst ein wenig ein", so Bernhard Schulz, der sich fortan unter anderem um den Fußballnachwuchs bei der DJK Eintracht bemühte. Genau die Jugendarbeit ist auch sein besonderes Anliegen im Stadtlohner Kaninchenzuchtverein W160, dem er nunmehr seit 22 Jahren angehört. Tätowiermeister, Zuchtwerbewart, zweiter Vorsitzender und eben Jugendleiter: Bei der Vielzahl an Aufgaben, die er im Verein mit aktuell 18 Mitgliedern übernimmt, wird deutlich, dass dieses Hobby ausfüllend ist. "Eineinhalb bis zwei Stunden bin ich täglich mit der Hege und Pflege der 60 Kaninchen schon beschäftigt. Am Wochenende kommen dann noch einige hinzu", so Bernhard Schulz. Täglich morgens in der Frühe macht er seinen ersten Stalldurchgang und genießt dabei die Ruhe des beginnenden Tages. Abends steht die umfangreiche Fütterung auf dem Programm. Und: "Gerade vor Schauen und Wettbewerben wird die Arbeit noch intensiver. Die Tiere müssen schaufertig gemacht werden." Der Ehrgeiz von Bernhard Schulz ist nicht zuletzt an den zahlreichen Auszeichnungen abzuleiten, die er im Verlaufe seiner Züchterkarriere schon eingesammelt hat. "Die Richter achten auf jede noch so kleine Unregelmäßigkeit. Das A und O ist dabei die Hygiene im Stall", so Bernhard Schulz, der sich neben der lokalen Schau am Wochenende auch schon auf die Bundesschau 2012 in Erfurt freut. "Der Austausch mit anderen Züchtern und die Gemeinschaft im eigenen Verein sind mir wichtig", so Bernhard Schulz, der gerade dem Nachwuchs mit Rat und Tat zur Seite steht - auch in dem Wissen, dass es in der heutigen Zeit "immer schwieriger wird, die Jugend für dieses Hobby zu begeistern". Deshalb gehe man das Thema auch offensiv an und besuche Schulen oder biete auch Urlaubsbetreuungen von Tieren an. Größte Freude Auf die Frage, welche Momente ihn im Züchterleben am meisten beschäftigten, hat Bernhard Schulz, dessen besonderes Steckenpferd die Zucht von Roten Neuseeländern und Satin Elfenbein Rotaugen ist, eine ganz einfache Antwort parat. "Die größte Freude kommt auf, wenn ich nach zwei oder drei Wochen den jungen Wurf aus der Wurfkiste hole und alle Tiere wohlauf sind." "Bernhard ist eben Züchter mit Herz und Seele", weiß der Vereinsvorsitzende Paul Honermann zu berichten. Und dieses Herz wird so kurz vor der nächsten Ortsschau sicher noch einmal höher schlagen.
|